Ausbildungszentrum

für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Fortbildung: Arbeit mit sexuell übergriffigen Kindern, Jugendlichen und (jungen) Erwachsenen

Die Fortbildung basiert auf einer Initiative der DGVT und Susanne Egerding (aktuell Leiterin der Ärztlichen Kinderschutzambulanz in Münster) aufgrund der langjährigen guten Zusammenarbeit und widmet sich einer verbesserten therapeutischen Versorgung sexuell übergriffiger Kinder- und Jugendlicher sowie junger erwachsener Sexualstraftäter*innen. Es umfasst 90 UE, bzw. (74 Std. ohne 1. Modul). Eine Akkreditierung durch die PTK ist beantragt. Das Fallseminar umfasst 8 UE. Eine Zertifizierung erfolgt durch die DGVT.

Im Seminar werden ausführlich Genese, Diagnostik und therapeutische Ansätze für die jeweiligen Gruppen mit der entsprechenden klinischen Symptomatik, sowie den verschiedenen delinquenten Handlungen dargestellt. Es soll zu einer besseren Einordnung übergriffigen Verhaltens beitragen, so dass Kinder und Jugendliche frühzeitig im Sinne der sekundären Prävention die notwendigen therapeutischen Maßnahmen erhalten können und junge erwachsene Delinquente angemessen im Rahmen von Psychotherapie versorgt werden können.

Zielsetzung der Fortbildung ist es im Rahmen des Curriculums Grundwissen zum Thema Sexuelle Gewalt und sexuell übergriffiges Verhalten zu vermitteln zur besseren Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Ein weiteres Ziel ist das Akquirieren von Therapeut*innen, die sich vorstellen können mit sexuell übergriffigen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu arbeiten. Insbesondere für die letztgenannte Gruppe entsteht eine Versorgungslücke, wenn die jungen Erwachsenen sich nicht mehr in der Jugendhilfe befinden (care leavers) und keine „Hilfe für junge Erwachsene“ beantragen oder erhalten

Anmeldung

Interessierte können sich anmelden über ein Mail an: seminare@kjpmuenster.de oder über das Sekretariat (Tel.: 0251 981182-0)

Für weitere Informationen oder bei Fragen vorab Mail an albers@kjpmuenster.de

aktuelle termine

Die Fortbildung findet an sechs Blöcken zu je zwei Seminartagen (immer freitags und samstags) statt. Drei Blockseminare umfassen jeweils 16 Unterrichtseinheiten (UE), drei Blöcke 14 UE. Die Seminarzeiten sind i.d.R. von 15:00 bis 21:00 Uhr und von 09:30-16:30 Uhr bzw. 09:30-17.30 Uhr.

I. Block 16.05/17.05.2025 (16 UE)

II. Block 06.06./07.06.2025 (16 UE)

III. Block 11.07./12.07.2025 (14 UE)

IV. Block 10.10/11.10.2025 (14 UE)

V. Block 21.11./22.11.2025 (14 UE)

VI. Block 12.12../13.12.2025 (16 UE)

zielgruppe/Ziele

Die Fortbildung richtet sich an approbierte und in fortgeschrittener Ausbildung befindliche Kinder- und Jugendlichen-psychotherapeut*innen und Psychologische Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen und im Bereich Sexualstraftäter tätige Sozialarbeiter*- und Sozialpädagog*innen

inhalt

Block I : Einführung in die Thematik „Sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche“

(Modul 1 analog zum Pflichtseminar im KJT-Curriculum – entfällt für KJT-Teilnehmer*innen, die es bereits absolviert haben)

Block II : Psychosexuelle Entwicklung von Kindern

Unterscheidung zwischen altersangemessenem versus sexuell übergriffigen Verhalten von Kindern und Jugendlichen 

Block III : Gruppenarbeit mit sexuell übergriffigen Kindern und Jugendlichen

Block IV : Arbeit mit emotional und kognitiv eingeschränkten sexuell übergriffigen Kindern und Jugendlichen

Block V : Arbeit mit sexuell übergriffigen jungen Erwachsenen im stationären Kontext, Pharmakologie

Block VI : Folgen sexueller Gewalt; Fallseminar

Veranstaltungsort

Seminarort ist das Tagungshaus Mariengrund in Münster Gievenbeck. Weitere Informationen zum Haus Mariengrund und zur Anfahrt entnehmen Sie bitte folgender Homepage: https://www.haus-mariengrund.de 

 

Kosten

Die Kosten pro Teilnehmer*in belaufen sich auf insgesamt 1.800 € – Ratenzahlung möglich. Bei den Seminartagen im Haus Mariengrund ist die Verpflegung und Getränke inklusive. In der Verpflegung sind eine Kaffeepause mit Obst und Gebäck, Tagungsgetränke, ein Mittagessen in Buffetform sowie ein Nachmittagskaffee mit frischem Kuchen. Auf Wunsch kann eine vegetarische oder vegane Variante vorbestellt werden.